
rbbtext | Unternehmen | Aktuelles
Grimme-Preis: rbb neunmal nominiert
Insgesamt neun herausragende Fernseh- produktionen des Rundfunk BerlinBrandenburg sind für den diesjährigen Grimme-Preis nominiert.
Über ihre Auswahl haben die Nominie- rungskommissionen am Dienstag infor- miert.
In der Kategorie Fiktion ist die Sadcom "Mapa" (Joyn/rbb) nominiert. In der sechsteiligen Serie geht es um den jungen Vater Metin (Max Mauff), der von einem auf den anderen Tag alleinerzie- hend ist, weil seine Freundin Emma (Lia von Blarer) völlig unerwartet stirbt.
Vier vom rbb koproduzierte Dokumentationen sind in der Kategorie "Information & Kultur" vertreten. "Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt" (rbb/ARTE) zeigt die Hauptstadt am Ende des Zweiten Weltkriegs aus der Perspek- tive seiner Zeitgenossen.
Auch "Expedition Arktis - Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis." (rbb/NDR/HR) ist in der Kategorie "Information & Kultur" nominiert. Der High-End-Dokumentarfilm liefert eine spektakuläre Nahaufnahme der MOSAiC-Expedition unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, HelmholtzZentrum für Polar- und Meeresforschung.
In der Auswahl für den Grimme-Preis ist außerdem die Koproduktion "Vernichtet - Eine Familiengeschichte aus dem Holo- caust" (rbb/HR/NDR). Der Film folgt den Schritten der Vernichtung, vom schein- bar Harmlosen zum nicht mehr Fassbaren.
Die Koproduktion "Schuss in der Nacht Die Ermordung Walter Lübckes" (HR/NDR/rbb/SWR) erhält ebenfalls eine Grimme-Nominierung. Der Film basiert auf Recherchen und Gesprächen mit Beteiligten vor Ort sowie auf den Geständnis-Protokollen des Täters.
Die Sendung "Küchenkrimi - Dem Essen auf der Spur" (rbb/ARD) ist eine etwas andere Kochshow und hat mit der Folge "Eiscreme" eine Chance auf den GrimmePreis. Drei junge Ermittlerinnen und Ermittler wollen wissen: Wo kommt's her? Wie wird's gemacht? Die ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich" 2020 ist für ihre überzeugenden Frau- enfiguren nominiert. "Das Märchen vom goldenen Taler" (rbb/Radio Bremen) er- zählt vom mutigen Mädchen Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer), das sich auf die Suche nach dem Dieb des goldenen Talers macht.
Das "Browser Ballett" erhält eine No- minierung in der Kategorie "Unterhal- tung". Seit Dezember 2020 gibt es das erfolgreiche Satire- und Comedyformat aus dem Internet auch im Ersten.
"Warten auf'n Bus" darf ebenfalls auf einen Grimme-Preis hoffen. In der acht- teiligen Serie beschäftigt die arbeits- losen, heftig gelebten End-Vierziger Hannes (Ronald Zehrfeld) und Ralle (Felix Kramer) eine Vielfalt an Themen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 57. Grimme-Preises werden am 11. Mai bekanntgegeben.