BEW investiert in Fernwärme
Die landeseigene Berliner Energie und
Wärme GmbH (BEW) will bis 2030 rund 3,3
Milliarden Euro in die klimaneutrale
Umrüstung des Berliner Fernwärmenetzes
investieren.
Die Summe soll zum großen Teil über
Kredite finanziert werden, sagte BEW-
Chef Christian Feuerherd. Derzeit läuft
die Umstellung des Heizkraftwerks Reu-
ter West auf erneuerbare Heizstoffe.
Dort soll unter anderem eine Abwasser-
Großwärmepumpe oder eine Dampfturbine,
die mit Abwärme aus der Abfallverbren-
nung betrieben wird, die Kohle ablösen.